Heute, am 22. November, ist der Wiener Equal Pay Day. Frauen in Wien arbeiten ab heute bis Jahresende statistisch gesehen gratis. Das sind 40 Tage oder fast 5 Arbeitswochen. Und jeder Tag davon ist einer zu viel. Liesinger SPÖ Frauen haben den winterlichen Temperaturen getrotzt und auf diese Ungerechtigkeit am Liesinger Platz aufmerksam gemacht und mit Passant*innen darüber gesprochen.
In Wien ist der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern österreichweit am geringsten. Hier liegt dank jahrzehntelanger aktiver Frauenpolitik der SPÖ und Angeboten wie dem beitragsfreien Kindergarten, dem konsequenten Ausbau der beitragsfreien Ganztagsschulen und den spezifischen Frauenangeboten des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) der Unterschied zwischen den Gehältern "nur" bei 10,8 Prozent. Wien ist damit positives Schlusslicht beim Einkommensnachteil.
Aber damit können wir Frauen uns nicht zufrieden geben. Es braucht weitere konkrete politische Maßnahmen um der unfairen Bezahlung von Frauen den Kampf anzusagen.
Fakt ist: Lohntransparenz schafft Klarheit. Die EU-Lohntransparenzrichtlinie ist ein Meilenstein auf EU-Ebene und ein Erfolg von Sozialdemokratie und Gewerkschaft. Mit der Richtlinie haben Arbeitnehmer*innen ein Recht auf Information zu Löhnen und können somit ihre Gehälter vergleichen. Ein gerechter Lohn zählt außerdem zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben und für eine faire Pension. In Österreich braucht es nun noch die Umsetzung der Richtlinie auf Bundesebene.
Darüber hinaus braucht es aber auch gesellschaftlich eine Neubewertung von Arbeit. Frauen leisten den Großteil der Arbeit in den sogenannten systemrelevanten Berufen. Sie sind es, die das Leben in Österreich am Laufen halten.
Wien zeigts vor: Wo es kostenlose, ganztägige Kinderbildungsplätze gibt, ist der Gehaltsunterschied kleiner. Mit den beitragsfreien Kindergärten und Ganztagsschulen bekommen Kinder die beste Bildung und Mütter haben mehr Zeit für Wiedereinstieg und Vollzeitarbeit. Mit wichtigen Arbeitsmarktprogrammen des waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds unterstützen wir Frauen mit passgenauer Aus- und Weiterbildung.
Wir Sozialdemokrat*innen bleiben dran – schließen wir die Lohnschere, damit Frauen keinen Tag mehr gratis arbeiten!